
BUSHIDO
Bushidō (japanisch 武士道) bedeutet wörtlich „Weg des Kriegers“ und ist ein Ehrenkodex der Samurai – der Kriegerkaste des alten Japans. Er beschreibt eine ethische Lebenshaltung, die weit über das Kämpfen hinausgeht und tief in die geistige und moralische Disziplin eingebettet ist.
Die zentralen Werte des Bushidō umfassen unter anderem:
-
Gi (義): Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit
-
Yū (勇): Mut, besonders der Mut, das Richtige zu tun
-
Jin (仁): Mitgefühl und Güte gegenüber anderen
-
Rei (礼): Höflichkeit, Respekt und angemessenes Verhalten
-
Makoto (誠): Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit
-
Meiyo (名誉): Ehre – sein Leben im Einklang mit den Werten zu führen
-
Chūgi (忠義): Loyalität und Treue – gegenüber dem eigenen Weg, der Familie oder einer Aufgabe
Bushidō war ursprünglich eine ungeschriebene Lebensphilosophie, entwickelte sich aber im Lauf der Jahrhunderte auch zu einer kulturellen Leitlinie. Besonders während der Edo-Zeit (1603–1868) wurde er moralisch-philosophisch ausformuliert und beeinflusste das japanische Denken bis heute.
Obwohl Bushidō aus einer kriegerischen Tradition stammt, wird er heute oft als Weg zur inneren Disziplin, Selbstbeherrschung und ethischen Lebensführung verstanden – vergleichbar mit dem westlichen Ritterethos oder der stoischen Philosophie.