Selbstreflektion

"Selbstreflexion ist wie ein Spiegel für die Seele, der uns zeigt, wer wir wirklich sind.“
Selbstreflektion ist die Basis jeder persönlichen und spirituellen Weiterentwicklung!
Selbstreflexion bedeutet, dass du dein eigenes Denken, Fühlen und Handeln bewusst und ehrlich hinterfragst und beobachtest.
Es ist kein einmaliger Akt, sondern eine fortlaufende Reise, die uns ermöglicht, zu wachsen, uns weiterzuentwickeln und unser volles Potenzial zu entfalten. Gerade inmitten des hektischen Alltags liegt in Momenten der Stille oft die größte Kraft. Es sind Erkenntnisse, die uns berühren, motivieren und in Bewegung bringen – hin zu mehr Klarheit, innerer Stärke und echtem Wachstum.
Konkret heißt das:
-
Du fragst dich zum Beispiel:
– Warum habe ich so reagiert?
– Was hat mich getriggert?
– Welche Werte sind mir wichtig?
– Was wünsche ich mir wirklich? -
Du beobachtest deine Muster, Stärken, aber auch Schwächen.
-
Du erkennst, wie du auf andere wirkst oder welche inneren Überzeugungen dich lenken.
Warum ist Selbstreflexion wichtig?
-
Fördert persönliche Reife und Wachstum
-
Hilft bei besseren Entscheidungen
-
Verbessert Beziehungen (weil du dich und andere besser verstehst)
-
Schafft Klarheit über Ziele, Werte und Wünsche
-
Verringert unbewusste Reaktionen oder Selbstsabotage
Wirklich frei wirst du erst, wenn du dich selbst in deiner ganzen Tiefe kennst – und nichts mehr vor dir oder anderen verbergen musst.
Solange du unverarbeitete Traumata oder tief vergrabene emotionale Schmerzen mit dir herumträgst, werden sie dich bei jeder passenden Gelegenheit triggern.
Dann reagierst du impulsiv – mit Wut, Traurigkeit oder Kränkung – oft weit über das aktuelle Geschehen hinaus. Das macht ein liebevolles, erfülltes Miteinander – besonders in Beziehungen – nahezu unmöglich.