
Qi Gong Meditation
„Innerer Frieden beginnt dort, wo das Müssen endet.“
Qi Gong (auch „Qigong“ geschrieben) ist eine jahrtausendealte chinesische Praxis zur Stärkung von Körper, Geist und Lebensenergie („Qi“). Wörtlich übersetzt bedeutet „Qi Gong“ so viel wie „Arbeit mit der Lebensenergie“ oder „Pflege des Qi“.
Wir konzentrieren uns auf den geistigen meditativen Teil des Qi Gong.
​
Was Qi Gong ausmacht:
1. Sanfte Bewegungen:
Langsame, fließende Bewegungsabläufe helfen, Verspannungen zu lösen, die Muskulatur zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern.
2. Atemtechniken:
Bewusste, tiefe Atmung ist ein zentrales Element – sie beruhigt das Nervensystem und fördert die Energiezirkulation im Körper.
3. Meditation & Achtsamkeit:
Qi Gong verbindet Bewegung mit innerer Stille. Der Geist wird beruhigt, was Stress reduziert und die Selbstwahrnehmung verbessert.
4. Energetisches Arbeiten:
Qi Gong basiert auf der Vorstellung, dass durch unseren Körper ein Energiesystem fließt (ähnlich den Meridianen in der Akupunktur). Ziel ist es, Blockaden zu lösen und das Qi frei fließen zu lassen.
​
Qi Gong eignet sich für alle Altersgruppen und Fitnesslevels – es ist besonders schonend und kann auch im Sitzen oder Liegen praktiziert werden.